Der Einreichschluss der Startup Teens Bayern Challenge 2023 war am 15. März 2023 und deswegen können wir keine Einsendungen mehr entgegen nehmen. 

Um externe Video-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

DU HAST EINE
GRANDIOSE IDEE UND
WILLST DAMIT RICHTIG
DURCHSTARTEN?

Dann bist du bei unserer STARTUP TEENS Bayern Challenge genau richtig!

Wenn Du zwischen 14-19 Jahren alt bist und eine Schule in Bayern besuchst, kannst Du wieder ab Dezember 2023 Deine Geschäftsidee bei uns einreichen und tolle Preise gewinnen!

 

 


Noch keinen Peil?
Kein Problem!
Wir machen Dich fit!

 

Hast du eine Idee, aber keine Ahnung von der Umsetzung? Oder würdest du gerne etwas starten, aber es hapter an der Ideenentwicklung?

Dann nutze unser kostenloses Mentoring oder komm zu einem unserer Ideenworkshops.

Melde dich dafür gerne per Mail bei steffi@startupteens.de oder ruf an unter 01522 2874220.

 

 

TEILNAHMEINFOS

WER?

Wenn Du eine Geschäftsidee hast, kannst Du sie entweder alleine oder im Team bei unserer Startup Teens Bayern Challenge einreichen. Voraussetzung ist, dass du bis zum 15. März 2023 14-19 Jahre alt warst und auf eine Schule in Bayern (Berufsschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Internationale Schule, Realschule) gegangen bist. 

Solltest du bereits eine Firma gegründet haben (z.B. GmbH, UG, GbR, AG) kannst du auch gerne mit der Firmenidee teilnehmen. Entscheidend ist, dass kein Gesellschafter:in, Geschäftsführer:in bzw. Vorstand bis zum 15. März 2023 älter als 19 Jahre ist und zu diesem Zeitpunkt Schüler:in einer Schule in Bayern war. 

Jede(r) Schüler:in darf an einer eingereichten Geschäftsidee beteiligt sein. Eine Mehrfacheinreichung ist ausgeschlossen. Ebenfalls ausgeschlossen sind bayerische Gewinner:innen der STARTUP TEENS Challenges der letzten Jahre, es sei denn, sie treten mit neuen Ideen an.

Teilnehmende können außerdem an der nationalen STARTUP TEENS Challenge 2023 teilnehmen.

Alle Nationalitäten mit Hauptwohnsitz in Bayern sind herzlich eingeladen mitzumachen.

WIE VIELE?

Du kannst allein, zu zweit oder als Team teilnehmen. Solltest Du Dich für das Finale im WERK1 in München qualifizieren, können bis zu 3 Teammitglieder am Finale teilnehmen! 

THEMENFELDER

Du kannst Deine Idee frei wählen. Es wird keine Kategorien geben, aber mögliche Themenbereiche sind Nachhaltigkeit, Bildung, Produkte, Dienstleistungen und viele mehr.

Wenn Du auch an unserer nationalen Businessplan-Challenge teilnehmen möchtest, dann wird die Jury Deinen Businessplan einer Kategorie zuweisen. 2022 waren es: Sustainability & Diversity, Consumer Products, Entertainment & Games, Sciences & Health, Services & Platforms, Education sowie Industry & Technology. 

GESCHÄFTSIDEE

Im ersten Schritt erfolgt die Anmeldung in unserem Challenge Portal. Da kannst Du Dich nicht nur für die Teilnahme an der Startup Teens Bayern Challenge entscheiden, sondern zusätzlich auch für die Teilnahme an der nationalen Startup Teens Businessplan Challenge 2023.

Für die Bayern-Challenge hast Du nun bis zum 15. März 2023 (00.00 Uhr) Zeit, die Felder in der Online-Maske in deutscher Sprache für die Einreichung Deiner Geschäftsidee auszufüllen. Die Einreichung ist nur über die Online-Maske möglich. 

Für die nationale Challenge wird die Abgabefrist im Mai 2023 sein. Die genaue Timeline geben wir bis zum Jahresende 2022 bekannt.

Zudem reichst Du ein maximal 2-minütiges Pitch-Video im Querformat ein.

VORBEREITUNG

Um Dich für die Bayern Challenge fit zu machen, veranstalten wir sowohl in einigen Städten in Bayern, als auch online Workshops zur Ideenfindung. Checke unter LIVE aus, welche Workshops für Dich in Frage kommen und melde Dich direkt an. 

Eine andere Möglichkeit ist die Teilnahme an einem unserer weiteren Events oder du schaust Dir einfach unsere Videos an, damit Du Deine Idee finden und ausarbeiten kannst. Nutze auch unseren Youtube-Kanal - dort kannst Du der Community Fragen stellen. 

 

MENTOR:IN

Extrem hilfreich bei der Entwicklung Deiner Idee sind auch Mentor:innen aus deinem Umfeld z.B. Eltern, Unternehmer:innen, Student:innen etc. Eine(n) Mentor:in kannst du auch über unser großes Mentorenprogramm unter Mentoring bekommen. Sie können dir wertvolle Tipps geben deine Idee auszuarbeiten und zum Erfolg zu führen. 

BEWERTUNGS-KRITERIEN

Bewertet wird Deine Geschäftsidee nach 3 Kriterien: Realisierbarkeit, Innovationsgrad und Vollständigkeit.

AUSARBEITUNG

Dich anmelden und Deine Idee in deutscher Sprache erarbeiten und einreichen kannst Du auf unserem Challenge Portal über eine Online-Maske. Die Einreichung ist ausschließlich über die Online-Maske möglich. 

Die Fragen folgen denen eines Businessplans in reduzierter Form, denn die Bayern Challenge ist eine Vorstufe unserer nationalen Businessplan Challenge.

Der Platz in der Online-Maske entspricht ca. 6 DIN A4 Seiten. Es ist sinnvoll, dass Du Deine Ausarbeitung separat in einem Word-Dokument als Backup auf Deinem lokalen Rechner speicherst. Zudem reichst Du ein maximal 2-minütiges Pitch-Video im Querformat mit ein, in dem Du Deine Geschäftsidee selber mit Deinem Smartphone oder einer anderen Kamera filmst und vorstellst. Erkläre uns, was Du vorhast und warum Du glaubst, dass Deine Geschäftsidee zünden wird.

Du als Schüler:in einer Schule in Bayern hast die einzigarige Möglichkeit, nicht nur an der Bayern Challenge sondern auch an unserer nationalen Challenge teilzunehmen. Dafür musst Du nur Deine Einreichung zu einem vollständigen Businessplan ausarbeiten. Dazu erarbeitest Du einige zusätzliche Informationen und Grafiken. Alle Details zur nationalen Challenge findest Du HIER.

FRAGEN

Komm jederzeit gerne mit Deinen Fragen auf uns zu. Deine Eigeninitiative ist gefragt.

AUSWAHLVERFAHREN

Die Jury wählt die fünf stärksten Geschäftsideen unter allen vollständig ausgefüllten Online-Masken bis Ende März aus und am 21. April folgt dann das Finale, bei dem unter den fünf stärksten Geschäftsideen die ersten drei Plätze gekürt werden. Alle Teilnehmenden werden am 31. März um 15 Uhr per Mail informiert, ob sie es unter die ersten fünf Plätze geschafft haben oder nicht.

 

PREISE

Platz 1: 5.000 Euro

Platz 2: 3.000 Euro

Platz 3: 2.000 Euro

 

Jede Einzelperson und jedes Team bekommt eine Urkunde, die sich gut im Lebenslauf macht.

FINALE BAYERN CHALLENGE

Die Finalist:innen der Bayern Challenge werden zum Finale am 21. April 2023 ins WERK1 in München eingeladen.

Eine Jury aus bekannten Unternehmer:innen wählt dort nach Deiner Pitch-Präsentation die Gewinner:innen der Bayern Challenge aus. Die Bewertungskriterien sind wieder Realisierbarkeit, Innovationsgrad und Vollständigkeit. Die Sieger:innen erhalten Preisgelder in Höhe von 2.000 bis 5.000 €.

ALLGEMEINE TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1. Preise und Prämien
Die ausgelobten Preise werden freiwillig und freibleibend als Anerkennung für die erbrachten Leistungen zur Verfügung gestellt und stellen keinen einklagbaren Anspruch dar. 

2. Entscheidungen bei STARTUP TEENS
Alle Entscheidungen werden von den zuständigen Gremien nach bestem Wissen und Gewissen getroffen. Die Entscheidungen sind weder zu begründen, noch können sie rechtlich überprüft werden.

3. Öffentlichkeitsarbeit
Startup Teens darf zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit die von den Teilnehmenden erhaltenen Pitch-Videos und Kurzzusammenfassungen verwenden und auf der Website von Startup Teens zugänglich machen. Die Businesspläne und Enreichungen selbst werden nicht veröffentlicht, sondern nur der Jury zugänglich gemacht.


DIE JURY

Alex Giesecke

Co-Founder

simpleclub

Gabriele Böhmer

Director

MUNICH STARTUP

Johanna Strunz

Managing Director

LAMILUX

Magdalena Oehl

Founder

TalentRocket

NICO SCHORK

Co-Founder

simpleclub

Svenja Lassen

Country Managing Director 

Gateway Ventures

Robert Richter

CEO

WERK1

DAS PANEL

Anemone Ahmad Nejad Paleko

Lead Knowledge Specialist @BCG Platinion | Podcaster @Kulturell Inkorrekt

Daniel Schmitt-Haverkamp

Founder

Everdrop & NALEWO.

Daniel Krauss

Founder

Flix

Jessica Contento

Co-Founder

Easy-Tutor

Magdalena Rogl

Diversity & Inclusion Lead

Microsoft

DOWNLOADS


DAS BEST OF
DER NATIONALEN CHALLENGES
IM ÜBERBLICK

Gewinner:innen, Video, Fotos und Sonderbeilage

 

STARTUP TEENS is powered by:

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

02381 4870207 info@startupteens.de