07.07.2025

UNSERE FINALIST:INNEN DER ZEHNTEN STARTUP TEENS CHALLENGE HABEN DAS AXEL-SPRINGER-HOCHHAUS GEROCKT!

JUNGE TALENTIERTE SCHÜLER IN BERLIN MIT STARTUP TEENS-AWARDS AUSGEZEICHNET


In den nachfolgenden Generationen stecken viele gute Ideen, um die Herausforderungen der Zukunft zu lösen. Von Lösungen für nachhaltigen bezahlbaren Wohnraum, über eine KI-gestützte App, die Menschen mit Migrationshintergrund bei Behördengängen unterstützt, bis hin zu einem sprechenden Kuscheltier, das Kindern spielerisch Wissen vermittelt – die Finalist:innen der 10. nationalen Businessplan-Challenge von Startup Teens beweisen großes unternehmerische Potenzial. Am 4. Juli 2025 wurden in sieben Kategorien die herausragendsten Ideen der Schülerinnen und Schüler mit dem Startup Teens-Award sowie 7 x 10.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet. In diesem Jahr haben mehr als 1.015 Projekte von über 5.076 Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland teilgenommen. Die Verleihung fand auf Einladung von BILD im Axel-Springer-Hochhaus in Berlin statt.

Jeweils drei Finalisten-Teams pitchten in den Kategorien B2B- & B2C-Products, Education, Health, Lifestyle & Entertainment, Digital Products & Platforms, Apps & KI-Anwendungen sowie Impact Entrepreneurship vor einer hochkarätigen Jury um den Sieg. Die Projekte spiegeln die Themen, die der Generation Z unter den Nägeln brennen, wie soziales Engagement, Nachhaltigkeit oder moderne Bildung. “Startup Teens zeigt, was Deutschland jetzt braucht: Gründerinnen und Gründer, die Probleme nicht nur benennen, sondern Lösungen bauen – mutig, zäh und voller Tatkraft. Genau dieser Spirit des ständigen Neuerfindens treibt auch BILD an”, sagt Carolin Hulshoff Pol, CEO der BILD-Gruppe. “Darum bin ich stolz – gemeinsam mit Axel Springer und BILD als Partner von STARTUP TEENS – das 10-jährige Jubiläum zu feiern und Zukunft zu gestalten.”

„Unser Land braucht innovative Ideen, Kreativität und eine Can-Do-Mentalität. Ganz besonders, da geistiges Kapital unser einziger verbliebener Rohstoff ist. Diese Fähigkeiten müssen wir besonders bei jungen Menschen fördern”, sagt der Mitgründer und Geschäftsführer von Startup Teens, Hauke Schwiezer. „Es geht darum, dass junge Menschen die eigenen Stärken und Talente identifizieren und alle Optionen für ihre berufliche Zukunft kennenlernen.”  

Ausgezeichnet wurden auch in diesem Jahr die ersten Plätze aus insgesamt sieben Kategorien mit jeweils 10.000 € Preisgeld. Damit ist die Challenge der höchstdotierte Businessplan-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 19 Jahren in Deutschland.

SIEGER:INNEN 2025

In der Kategorie B2B- & B2C-PRODUCTS konnte sich nosics mit einer modularen Batterie durchsetzen, die Second-Life-Zellen nutzt. Platz 2 ging an ConbiHomes, die mit Tiny-Houses bezahlbaren Wohnraum schaffen möchten und Platz 3 ging an FruitVault, eine Lösung, um Obst und Gemüse schneller reifen zu lassen.  

LAMba gewann mit einem KI-Assistenten, der komplexe Software erklärt, die Kategorie EDUCATION. Platz 2 ging an Informatik begreifen, ein Lernsystem, welches Algorithmen und Informatik spielerisch erlebbar macht, und den dritten Platz belegte ellivity, eine Methode die zum Lernen motiviert. 

GluGo, eine KI-Plattform für Diabetiker, überzeugte die Jury in der Kategorie HEALTH. RapidSeal belegte, mit einer blutstillenden Wundauflage, Platz 2. Die allergenfreie Schokolade Blonde.Revolution, wählte die Jury auf Platz 3. 

AskPally, ein sprechendes Kuscheltier, das Kindern Wissen vermittelt, setzte sich in der Kategorie LIFESTYLE & ENTERTAINMENT durch. Platz 2 erreichte Snowl, eine App, die Gamer unterstützt, aufs nächste Level zu gelangen. Auf dem dritten Platz landete ReChess, mit 3-D-Schachfiguren für das Schacherlebnis 2.0.  

Der Gewinner der Kategorie DIGITAL PRODUCTS & PLATFORMS ist Smart Career Coach, eine App zur Berufsorientiertung. QueueGo, die App stundenlanges Warten beim Arzt verhindern möchte, belegte Platz 2. SmartFlow, eine App, die Verträge kinderleicht erstellt, erreichte Platz 3. 

Mit einer App zur Organisation von Hausaufgaben und Schulorganisation war Timeable in der Kategorie APPS & KI-ANWENDUNGEN nicht zu schlagen. Platz 2 ging an BonBuddy, eine App zur Einkaufsorganisation, und Platz 3 belegte Soccerberg, der KI-Fußballcoach für alle.  

Das Preisgeld in der Kategorie IMPACT ENTREPRENEURSHIP ging an Orduna, eine App, die Menschen mit Migrationshintergrund die deutsche Bürokratie vereinfacht. Econix Technologies, eine App zum Energiesparen, entschied Platz 2 für sich und der 3. Platz ging an Edyoumaps, eine Plattform, die Kinder benachteiligter Familien fördert.  

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gebührt der allergrößte Respekt. Ihr könnt so stolz auf Euch sein!!

HIER kannst Du Dir alle Projekte noch einmal ansehen!

Kategorien

Kontakt

02381 4870207 info@startupteens.de