INGOLSTADT
STARTUP TEENS-EVENT IN INGOLSTADT
Am Mittwoch, 23. Oktober 2019, haben Schülerinnen und Schüler aus Ingolstadt die Gelegenheit, im digitalen Gründerzentrum brigk, Am Stein 9, 85049 Ingolstadt, ihre unternehmerischen Vorbilder zu treffen. Die Non-Profit-Initiative STARTUP TEENS veranstaltet ein Event, um Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 19 Jahren für unternehmerisches Denken & Handeln zu begeistern. Egal, ob sie später Gründer, Unternehmensnachfolger oder unternehmerisch denkende Angestellte werden möchten. Die Jugendlichen erhalten Einblick in verschiedene Berufsbilder, bekommen praxisnahe Tipps und Kontaktmöglichkeiten in das STARTUP TEENS-Netzwerk.
Die Veranstaltung selbst wird aus 3 Teilen bestehen. Ab 17.30 Uhr diskutiert der Hochschulprofessor Christian Stummeyer (Technische Hochschule Ingolstadt), mit den Gründern der erfolgreichsten Lernapp Deutschlands, Alex Giesecke & Nico Schork (simpleclub), dem jungen Gründer Peter Stahr (mirrads), der Unternehmerin Dr. Michaela Hagemann (das boep) und Dr. Franz Glatz, der das Digitale Gründerzentrum in Ingolstadt leitet (brigk). Nach dem Talk haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Gästen auf dem Podium Fragen zu stellen. Von 18.45 bis 19.30 Uhr können die Teilnehmer die Talkgäste und weitere geladene Gäste im persönlichen Gespräch erleben und sich mit ihnen austauschen.
Einlass ist ab 17.00 Uhr.
Um einen der begehrten Plätze zu erhalten, können sich die Jugendlichen HIER anmelden oder eine E-Mail schreiben an sabrina@startupteens.de. Schulklassen können sich bis max. 25 Personen anmelden.
MODERATION: Prof. Dr. Christian Stummeyer
GÄSTE
PETER STAHR
Mitgründer & Geschäftsführer
Mirrads
ALEXANDER GIESECKE
Gründer & Geschäftsführer
simpleclub GmbH
NICOLAI SCHORK
Gründer & Geschäftsführer
simpleclub GmbH
DR. FRANZ GLATZ
Geschäftsführer
brigk
Digitales Gründerzentrum der Region Ingolstadt GmbH
PROF. DR. CHRISTIAN STUMMEYER
Gründungsbeauftrager der THI Business School
Wirtschaftsinformatik & Digital Commerce an der Technischen Hochschule Ingolstadt
UND MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON